Mignonphone Grammophon

Reisegrammophon
Mig-u-phone
Mignonphone Gramophone
Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Das Reisegrammophon Mignonphone wurde im Jahre 1920 in Frankreich zum Patent angemeldet. Die in Frankreich hergestellten Geräte hatten eine achteckige Schalldose und waren von guter Verarbeitung. Außerdem wurden Geräte in Lizenz in den USA und der Schweiz hergestellt. In den USA wurden sie Mig-u-phone genannt, das konnten die Amerikaner besser aussprechen. Es gab viele verschieden farbige Gehäusevarianten, auch mit Leder wurden Gehäuse bezogen. Der Trichter ist faltbar und wurde zum Transport im Deckel verstaut. Die Verbindung von der Schalldose zum Trichter wurde mit einem Gummi- oder Metallverbinder hergestellt. Die Maße des Grammophons sind 220x135x70 mm.


Verbindungsstück zwischen Schalldose und Trichter

Schalldose, hergestellt in der Schweiz

Markenlabel

Der Motor

Hallo Besucher, du hast die IP 3.139.64.42

und bist heute der 63396 Besucher dieser Webseite